Herbstferien – meine neuen Heckenpflanzen kommen. Diesmal sehen sie beim Auspacken doch etwas mitgenommen aus, mal sehen, ob sie tatsächlich auch anwachsen. Bei der Gelegenheit habe ich die Spieren mal etwas zurückgeschnitten – vermutlich ginge da auch noch mehr, aber lieber dann nächstes Jahr noch mal einen Teile. wer erinnert sich, was ich für Pflanzen […]
Schlagwort: Fauna
Garten 2023/09
Der September hatte noch mal ein paar schöne, sonnige warme Tage. Perfekt, um mal wieder in den Garten zu gehen. 1x mähen und bisher 1x Wildwuchs eindämmen. Äh. Einen kleine Teil davon jedenfalls. Das folgende Bild entstand eine Woche nach dem letzten Mähen… Und ich muss mir für nächstes Jahr was überlegen – die Wiese […]
Garten 2023/08
Der August war wettermäßig durchwachsen. Laut Statistik sogar mehr Regen als im Juli. Dabei hat es gefühlt gar nicht ständig geregnet. Tatsächlich habe ich diesen Monat im Garten nichts gemacht. Gar nichts. Ach halt – ich bin 1x durch den Vorgarten und habe dort den Wildwuchs etwas eingedämmt. Ackerschachtelhalm und Vertrocknetes entfernt. In der ersten […]
Garten 2023/07
Der Juni war zu heiß und zu trocken. Dementsprechend sieht auch die Wiese aus, allerdings immer noch mit grünen Inseln. Der Juli fängt nicht besser an. Weißdorn Wie man am Titelbild schon sieht, hat der Weißdorn viele braune Stellen. Das ist jetzt das 3. Jahr und nach der Blüte wurde es extrem, von den Blüten […]
neue Mieterin
wir haben eine neue Mieterin im Garten – zumindest neu sichtbar 😉 Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich das gut finde, scheint eine Hausmaus zu sein. Ich habe allerdings die Befürchtung, wenn ich sie dort aus dem Beet vergraule, ist sie nachher in der Garage oder so… Also mal abwarten, ob sie […]
Weihnachtsbraten
Über den Winter hatten wir dies Jahr einen speziellen Gast im Garten: Jeden Morgen kam er an, sammelte die Rest vom Boden, ruhte in der Hecke und flog nachmittags wieder weg. Er verscheute die Tauben und lernte recht schnell, dass er nicht abhauen braucht nur weil wir die Terrassentür öffnen und in die Garage gehen.
Silberspur im Gras
…der Weinbergschnecke. Keine Ahnung, wo sie herkam, und keine Ahnung, wo sie inzwischen hinverschwunden ist. Auf Eierschale hatte sie jedenfalls keinen Appetit.
kleiner gelber Käfer
Trichius gallicus – glattschieniger Pinselkäfer der/die saß heute auf der Schafgarbe als ich mit der Sense unterwegs war.
die Wiese im 1. Jahr
Ein Rückblick auf die Wiesenentwicklung im ersten Jahr: Ausgesäht wurden 2 (Wild)Blumenmischungen, eine von Kiepenkerl und eine von „keine Ahnung mehr“. Die Mischung hatte ich mal irgendwo notiert, finde das aber nicht mehr. Gesäht wurde in der letzten Märzwoche, siehe Titelbild. Dann wurde es noch mal recht kalt, es ging also seeehr langsam los. Dann […]
Argiope
Als ich am Sonntag die Wiese gemäht habe – fast lautlos mit einer Sense – habe ich hinten im überwucherten Staudenbeet Wespenspinnen entdeckt. Yeah. Die sind wirklich wunderschön. Und trotzdem sie so auffällig sind, recht gut getarnt, denn ich sah erst mal nur zwei, und weitere zwei erst am Montag bei erneutem Suchen. Sie bauen […]
Raubfliege
dieses hübsche, etwas struppige Teil ist eine Raubfliege. Gut, dass die nicht größer sind… Diese könnte eine Alabasterfliege sein, denn sie hatte orange Tibien. Sie fangen Vieles, was uns im Garten eher nervt. Schnaken/Schneider wie auf dem Foto, aber auch mal ne Wespe. Es darf gerne größer sein, als sie selber. Sie stechen die Beute […]
zwei, vier, sechs und acht Beine
Es hat ne Weile gedauert. Erst kamen die Vögel: Haus- oder Gartenrotschwänze und natürlich Meisen und Amseln. Danach Regenwürmer, Spinnen, Ameisen und anderes Getier – und mit der Wiese die Blattläuse. Es folgten Marienkäfer, war ja auch genug zu Fressen da. Und Wanzen in allen Farben und Größen. Seit es blüht und die Zitrone aus […]