Der März war unglaublich sonnig und dabei sehr kühl und trocken. Wir haben die Zeit genutzt, die Rosengitter anzubringen.
Schlagwort: Flora
Wiesenbeet 2020
geplant war für dies Jahr ein Beet in der Wiese – als dann 3 Wochen vor Ostern die Schulen dicht machten wegen Corona, habe ich schnell noch eine Großbestellung Grünzeug geordert. Von der Großbestellung sieht man hier nicht viel, es waren aber über 100 Löcher zu buddeln. Im Juli sah das eher kahle Beet dann […]
Hochbeet
die Entwicklung des 2. Hochbeetes: Der Diptam ist mir wohl wirklich verbrannt, da werde ich irgendwann noch mal einen im Topf ziehen und erst später pflanzen, wenn er robuster geworden ist.
Wiese 2020
Ich liebe unsere Wiese – jedes Mal, wenn ich sie betrachte. was letztes Jahr noch eine Melde-Monokultur war, explodierte diesen Frühling: Leinkraut in diversen Farben, Wiesenschaumkraut, Mohn und Gräser. nachdem das Leinkraut verblüht ist, kamen Kornblumen, Kamille in Mengen, Margeriten und noch mehr Gräser. Es tobt das Leben! Bienen, Spinnen, Schwebfliegen, Grashüpfer, Feldwespen, Raubfliegen, Käfer, […]
nach dem ersten Winter
Winter? Es lag weder Schnee, noch hat es länger gefroren. Es gab eine handvoll Tage, wo es nachts unter Null war. Im Februar hat es sehr viel geregnet, trotzdem ist der Boden nicht wirklich durchfeuchtet. Immerhin: schön grün und kein Gänsefuß mehr, dafür Leinkraut in vielen Farben. Die Rosen im “Spießerbeet” habe ich geschnitten, mal […]
Gemüsebeet 2
Ich habe noch mal etwas gegrübelt. Und festgestellt: gerade dieser Sommer hat deutlich gezeigt, dass es eine ziemlich blöde Idee ist, ein Gemüsebeet als Hochbeet mit Steinumrandung in einem Südgarten vor einer Klinkergarage anzulegen. Jedenfalls ohne dauerhafte Tröpfchenbewässerung. Auch wenn es dem Salat da gefallen hat. Ich möchte einen Garten, in dem ich möglichst wenig […]
Argiope
Als ich am Sonntag die Wiese gemäht habe – fast lautlos mit einer Sense – habe ich hinten im überwucherten Staudenbeet Wespenspinnen entdeckt. Yeah. Die sind wirklich wunderschön. Und trotzdem sie so auffällig sind, recht gut getarnt, denn ich sah erst mal nur zwei, und weitere zwei erst am Montag bei erneutem Suchen. Sie bauen […]
Gemüsebeet
gesäht wurde: wer hats erkannt? Salat, Radieschen, Mören, Lauchzwiebeln, Ringelblumen und später habe ich noch eine keimende Zwiebel und zwei Knollenknoblauch reingesteckt. nach dem Urlaub sah es dann so aus: Wo ist mein Gemüse hin? Alles zugewuchert mit irgendeiner Hirseart, genau konnte ich die nicht bestimmen. Die Radieschen sind schön gewachsen, allerdings sind da überall […]
Vorgarten
Der Garten stand ja erst für 2019 an – aber ich habs keine 2 Wochen nach Einzug ausgehalten, wenigsten im Vorgarten schon etwas zu pflanzen. Es war mir einfach zu trist. 2019 Mai: Die Blüte von Schneeglöckchen und Traubenhyazinte ist durch, das Tränende Herz ist auch schon auf dem Rückzug. Sie machen Platz für Funkien, […]
Gartengestaltung 1
Bei leider durchgängig miesem Wetter wurden die Beete und der Weg aus Grauwacke fertiggestellt. Dann habe ich (mit den Gärtnern) die Hecke gepflanzt.Außen ist viel Weißdorn, dann 2 Ilex (mal sehen ob es denen nicht zu trocken wird im Sommer), 2 Feuerdorne, eine Zaubernuss, ein Schmetterlingsstrauch, 2 Kupferfelsenbirnen, Schneespieren, ein Schneeball, ein Pfeiffenstrauch. Vorne separat […]
Chilis
Die stärksten 9 aus den Quelltöpfen durften in Kästen umziehen. Das Keimen ging erstaunlich schnell, ich hab die Samen 24 Stunden in Wasser vorquellen lassen und dann jeweils 1-2 in so ein Anzuchtquelltab gesetzt. Nächstes Mal kaufe ich auch keine aus Torf, sondern aus Kokosfasern. Nächste Woche soll es hier noch mal richtig kalt werden […]
Garten Vorplanung 18/19
Wir wollen… ich will einen naturnahen Garten mit Wiese, ohne Gras und Monokulturformschnitthecke. Der erste Plan sieht folgende Grobaufteilung vor: vor die Terrasse sollen 2 “Halbhoch”Beete, eines für Gemüse und eines für Lavendel und dazu passendes. von der Terrasse zur Stichstraße nach hinten soll ein Trittplattenweg im Westen ist ein Stück Zaun von einem Nachbarn, […]