Herbstferien – meine neuen Heckenpflanzen kommen. Diesmal sehen sie beim Auspacken doch etwas mitgenommen aus, mal sehen, ob sie tatsächlich auch anwachsen. Bei der Gelegenheit habe ich die Spieren mal etwas zurückgeschnitten – vermutlich ginge da auch noch mehr, aber lieber dann nächstes Jahr noch mal einen Teile. wer erinnert sich, was ich für Pflanzen […]
Schlagwort: Flora
Garten 2023/09
Der September hatte noch mal ein paar schöne, sonnige warme Tage. Perfekt, um mal wieder in den Garten zu gehen. 1x mähen und bisher 1x Wildwuchs eindämmen. Äh. Einen kleine Teil davon jedenfalls. Das folgende Bild entstand eine Woche nach dem letzten Mähen… Und ich muss mir für nächstes Jahr was überlegen – die Wiese […]
Garten 2023/08
Der August war wettermäßig durchwachsen. Laut Statistik sogar mehr Regen als im Juli. Dabei hat es gefühlt gar nicht ständig geregnet. Tatsächlich habe ich diesen Monat im Garten nichts gemacht. Gar nichts. Ach halt – ich bin 1x durch den Vorgarten und habe dort den Wildwuchs etwas eingedämmt. Ackerschachtelhalm und Vertrocknetes entfernt. In der ersten […]
Heckenplanung
Nachdem der Weißdorn nun weg ist, brauche ich für den Herbst natürlich neue Pflanzen. Alles trockenheitsverträglich natürlich. Aktuell tendiere ich zu: Frühlingstamariske2-3m Höhe, rosa Blüte Mai/Juni, Kolkwitzie2-3,5m Höhe, orange Blüte Mai/Juni Kornelkirsche3-5m Höhe, gelbe Blüte März/April, mit Beeren Liguster, schwarzgrüner3-4m, weiße Blüten Juni/Juli, mit Beeren, einigermaßen immergrün Mönchspfeffer1-3m Höhe, lila Blüten August bis Oktober Vermutlich […]
Garten 2023/07
Der Juni war zu heiß und zu trocken. Dementsprechend sieht auch die Wiese aus, allerdings immer noch mit grünen Inseln. Der Juli fängt nicht besser an. Weißdorn Wie man am Titelbild schon sieht, hat der Weißdorn viele braune Stellen. Das ist jetzt das 3. Jahr und nach der Blüte wurde es extrem, von den Blüten […]
Garten 2023/05
Da ist man mal ein paar Wochen out-of-order, es regnet ne Weile und schon explodiert der Garten. Immerhin habe ich es inzwischen geschafft, wieder Wege in den Rasen zu mähen. Silberweide Ginster Die Kirsche ist etwas verlaust – klar wenn die Vögel so schön gefüttert werden, brauchen sie nicht an die Läuse gehen. Die Ginster […]
Garten 2022/03
Der März war unglaublich sonnig und dabei sehr kühl und trocken. Wir haben die Zeit genutzt, die Rosengitter anzubringen.
Wiesenbeet 2020
geplant war für dies Jahr ein Beet in der Wiese – als dann 3 Wochen vor Ostern die Schulen dicht machten wegen Corona, habe ich schnell noch eine Großbestellung Grünzeug geordert. Von der Großbestellung sieht man hier nicht viel, es waren aber über 100 Löcher zu buddeln. Im Juli sah das eher kahle Beet dann […]
Hochbeet
die Entwicklung des 2. Hochbeetes: Der Diptam ist mir wohl wirklich verbrannt, da werde ich irgendwann noch mal einen im Topf ziehen und erst später pflanzen, wenn er robuster geworden ist.
Wiese 2020
Ich liebe unsere Wiese – jedes Mal, wenn ich sie betrachte. was letztes Jahr noch eine Melde-Monokultur war, explodierte diesen Frühling: Leinkraut in diversen Farben, Wiesenschaumkraut, Mohn und Gräser. nachdem das Leinkraut verblüht ist, kamen Kornblumen, Kamille in Mengen, Margeriten und noch mehr Gräser. Es tobt das Leben! Bienen, Spinnen, Schwebfliegen, Grashüpfer, Feldwespen, Raubfliegen, Käfer, […]
nach dem ersten Winter
Winter? Es lag weder Schnee, noch hat es länger gefroren. Es gab eine handvoll Tage, wo es nachts unter Null war. Im Februar hat es sehr viel geregnet, trotzdem ist der Boden nicht wirklich durchfeuchtet. Immerhin: schön grün und kein Gänsefuß mehr, dafür Leinkraut in vielen Farben. Die Rosen im „Spießerbeet“ habe ich geschnitten, mal […]
die Wiese im 1. Jahr
Ein Rückblick auf die Wiesenentwicklung im ersten Jahr: Ausgesäht wurden 2 (Wild)Blumenmischungen, eine von Kiepenkerl und eine von „keine Ahnung mehr“. Die Mischung hatte ich mal irgendwo notiert, finde das aber nicht mehr. Gesäht wurde in der letzten Märzwoche, siehe Titelbild. Dann wurde es noch mal recht kalt, es ging also seeehr langsam los. Dann […]