Das H2O ist in Herford und wird immer mit als Erstes genannt, wenn nach einer Saunaempfehlung in OWL gefragt wird. Wir wissen jetzt auch, warum.
Besuch am 21.07.2022 von ~ 11 – 19h, Donnerstag, Sommerferien NRW
erster Eindruck
verschiedene Eingänge für Sauna und Badbereich, man geht nach dem Bezahlen erst mal in den Keller.
Kasse & Umkleiden
freundliche Mitarbeiterinnen, Schränke groß genug für Sporttaschen, Boden sauber, auch abends noch beim Gehen. Wir wurden gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass es beim Essen etwas länger dauern könnte und dass nicht alle Aufgüsse stattfinden wegen hohem Krankenstand des Personals.
Thermenbereich
Der war vor allem voll und laut. Wenn man aus dem Saunateil kommt, schlägt einem erst mal ein krasser Pommesgeruch entgegen. Die Dekoration ist klasse, es gibt viele Kinderbecken mit Wasserspielen, kurzer Kinderrutsche und sicher noch ganz viel, das ich nicht gesehen habe. Ja ich verstehe, warum es dort so voll ist. Ich war im Schwimmerbecken unterwegs, da war es nicht voll. Der Mann hat beide Rutschen getestet: Eine „normale“ Rusche, in der es dunkel ist, man sieht nicht wo es hingeht, es ist ein Freifall drin wo man kurz abhebt und insgesamt zu kurz. Die andere ist mit Reifen, die fand er gut, bis auf die Halfpipes – die bremsen natürlich (und er mag es lieber schnell) und man rutscht uU rückwärts weiter. Den Außenbereich des Spaßteils haben wir uns nicht angeschaut.
Saunabereich
10 Saunen + Dampfbad + Kälteraum mit Schnee. Die Anlage ist nicht riesig, aber man findet überall ein Eckchen wo man noch Platz hat. Es ist sehr grün, üppig bepflanzt, auch viele Bäume. Die Dächer der Saunen sind auch alle begrünt. Es gibt Ruhehäuser und Quasselbereiche. Und genügend Sonnenschirme. Es gibt auch noch ein separates Ruhehaus, für das man einen Aufpreis zahlt und dann dort seine eigene Liege hat. Eventuell würde ich das nutzen an Tagen, wo es sehr voll ist. Duschen draußen sind genügend vorhanden, auch warme, was ich toll finde da ich eher selten eiskalt dusche. Eine Besonderheit, die ich bisher nirgendwo anders erlebt habe: vor den Aufgüssen werden die Saunen ~ 15 min gesperrt. Es gibt dort auch eine Sauna mit Wasser drin – ungefähr knietief, wenn man sitzt zum Beine baumeln (ich bin ja auch eher klein). Wider Erwarten klasse fand ich den Kälteraum. Das ist eine sehr angenehme Kälte, die direkt nach der Hitze sehr wohltuend in der Lunge ist.
Massage haben wir auch getestet, man kann Termine vor Ort machen, aber auch schon telefonisch vorreservieren.
Übersichtsplan

Verpflegung
Geschmack war gut, Portionsgröße allerdings wieder mehr für Wanderer als Saunierer. Und ich hatte schon die kleine Portion. Es gibt noch ein 2. Restaurant im Saunagarten, mit einer italienischen Karte, da bekommt man auch Kaffee und Kuchen. Sah ziemlich lecker aus, probieren ging nicht, kein Platz im Magen.
Werbung vs. Realität
Die Anlage hält völlig, was die Homepage verspricht.
Barrierefreiheit
Die Umkleiden des Saunateils sind im Keller, ich habe aber nachgefragt und es gibt für Rollstuhlfahrerinnen die Möglichkeit ohne die Treppen in die Anlage zu gelangen. Die meisten Saunen sind stufenlos betretbar. Am Becken im Saunagarten ist eine Treppe mit Geländer. Im Spaßbadbereich habe nicht auf barrierefreiheit geachtet. Dieser Punkt wird nicht mit bewertet.
Gesamtergebnis
+
ein extra Punkt für den Kälteraum